Unsere Aufgaben
Wir bieten unter anderem an
• Lese- Rechtschreibförderung (Legasthenie)
• Rechentraining (Dyskalkulie)
• Konzentrationsgruppentraining (Attentioner)
• Verhaltenstraining (Intra-Act-Plus-Konzept)
• Training für sozial unsichere Kinder (Mutig werden mit Til Tiger)
• Entspannungstraining (Progressive Muskelrelaxation)
• Training bei visuellen Wahrnehmungsstörungen (Dimensioner II)
Was wir machen
Wir führen als Erstes ein Gespräch mit Ihnen, bei dem Sie von allen Schwierigkeiten, Sorgen oder Befürchtungen berichten können. Wenn notwendig, wird eine Diagnostikphase folgen, bei der alle möglichen Schwierigkeiten und die dafür in Frage kommenden Ursachen genau untersucht und beobachtet werden (z.B. Fragebögen, Tests, Verhaltensbeobachtungen, Videoaufnahmen, Kontaktaufnahme mit Kindergarten, Schule, Jugendamt und weiteren Einrichtungen und/oder Therapeuten). Erneut wird ein Gespräch (telefonisch oder persönlich) stattfinden und die Ergebnisse, die möglichen Ursachen und die Lösungsmöglichkeiten besprochen.
Es könnte folgen
Eine Lerntherapie
Eine auf das Kind abgestimmte Förderung im Einzelkontakt oder in einer 2-Personen-Gruppe, je nach Vertrag
Eine Kurzanleitung
Innerhalb von etwa 5 Stunden wird Ihnen und Ihrem Kind anhand von Videoaufnahmen gezeigt und geübt, wie man am besten lernt und wie man erfolgreich zusammen arbeiten kann.
Ein Verhaltenstraining
Hier werden ebenfalls mittels Videoanalysen alte Verhaltensweisen von Eltern und Kind aufgedeckt und neue eingeübt.
Eine Psychotherapie
Je nach Bedarf und organisatorischen Möglichkeiten
Eine Empfehlung
An wen sollten Sie sich am besten weiterhin wenden (z.B. Frühförderzentrum (IFF), Logopädie, Ergotherapie, Augenarzt, HNO-Arzt, Kinderarzt, Optometristen, usw.